Mitel Unify HiPath 2000 – Vereinfachte Kommunikation
HiPath 2000 ist eine reine IP-Plattform, die als selbstständiges IP-Kommunikationssystem (Standalone) oder als Filiallösung (Branch) für HiPath 3000, HiPath 4000 und HiPath 5000 eingesetzt werden kann.
HiPath 2000 kombiniert modernste IP-Routerfunktionalität mit dem vollen HiPath ComScendo- Sprachleistungsumfang in einem einzigen System. Integrierte Funktionen wie Router, Gateway und Firewall schaffen die Voraussetzungen für eine gesicherte IP-Kommunikation in Virtual Private Networks VPN.
Kleinen und mittleren Unternehmen wird damit der Weg zu modernster IP-Kommunikation für Daten und Sprache über eine einheitliche Infrastruktur eröffnet. Unternehmen, die bereits heute konsequent auf durchgängige IP-Technologie setzen, bietet HiPath 2000 einen Zugang zu ITSPs (Internet Telephony Service Provider) für DSL-Telefonie.
Alle Standardfunktionen für die Verwaltung und Wartung sind in das HiPath OpenOffice EE-System integriert und erfordern kein Expertenwissen. Sie sind über Web-Based Managment (Standard-Browser) zugänglich.
Technische Daten
HiPath 2020 unterstützt den Anschluss von maximal 20 IP-Workpoints und wird vorrangig als kleine Filiallösung (Branch) für HiPath 3000, HiPath 4000 und HiPath 5000 eingesetzt.
- 2 ISDN-S0 Schnittstellen für Amts- oder Teilnehmeranschlüsse
- Bis zu 20 IP-Workpoints
- Integrierter 4-Port LAN-Switch und separater DMZ-Zugang
- Quality of Service (QoS): IEEE802.1p, ToS-Priorisierung und Diff- Serv sind zur Priorisierung Ihre Sprachkommunikation implementiert, um zu gewährleisten, dass es zu keinen Verzögerung oder Qualitätseinbußen kommt.
- Gatekeeper: Alle Geräte sind registriert, um vor unautorisierten Zugriffen zu schützen.
- Integrierter DSL-Router ermöglicht den gemeinsamen Internetzugang für mehrere Benutzer.
- Firewall, um das Sprach- und Datennetzwerk Ihres Unternehmens gegen unbefugte externe Zugriffe zu schützen.
- Virtual Private Network (VPN): IPSec-Verschlüsselung und -Authentifizierung sichert Netzwerke, die mehrere Standorte abdecken. Fernzugriff zum LAN ermöglicht die Verbindung von externen Telefonen mit dem System und dadurch Zugang zu allen Sprachfunktionen. Der Austausch von Geschäftsdaten über das Internet bleibt vertraulich.
- Codecs: G.711/723/729 Standards werden zur Komprimierung des Sprachverkehrs genutzt