Die UPSM (Uninterruptible Power Supply Modular) wird in HiPath 3750/HiPath 3700 je Box einmal eingesetzt. Die Baugruppe integriert die Funktionen einer Stromversorgung und eines Batteriemanagers.
Bei Netzspannungsbetrieb sind keine weiteren Komponenten notwendig. Um Batterienotbetrieb bei Netzausfall, d.h. die Funktion einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung zu nutzen, muss zusätzlich ein Akkupack pro Anlagenbox oder eine Akkubox BSG 48/38 (inkl. Batterielader) oder ein 48 V-Gleichstromnetz an die UPSM angeschlossen werden.
Wird die UPSM ohne zusätzliche 48 V DC-Anschaltung betrieben, d. h. nur im 110/220 V AC-Betrieb, ist ein gemischter Einsatz von UPSM und PSUI in einem System zulässig.
Bei Systemen mit Unterbrechungsfreier Stromversorgung USVI ist wegen der unterschiedlichen Batterieanschaltung eine Mischung unzulässig. UPSM darf in diesen Systemen nicht eingesetzt werden.
Die UPSM wird in allen Ländervarianten eingesetzt. Die Ruffrequenz des modularen Rufstromgenerators ist je nach Funktionsbedarf (länderspezifisch) einstellbar.
Aus fertigungstechnischen Gründen kommen zwei unterschiedliche UPSM mit gleicher Funktion zum Einsatz. Diese sind technisch identisch, mechanisch geringfügig unterschiedlich und können voll kompatibel eingesetzt werden. Eine Ausnahme bildet die UPSM-Variante S30122-K5950-S121, die eine Rufspannung von 60 Veff liefert und ausschließlich in der Republik Südafrika RSA eingesetzt wird.